Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir
  • Pfarrleben
  • Erinnerungen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Oberkappel
Pfarre Oberkappel
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Predigten

Was mutet Jesus uns  zu?

Jesus möchte unsere persönliche Entscheidung, und dass wir einfach nachdenken, wie es uns möglich ist unser Christsein im Alltag zu leben.

07.09.

Wie komme ich in den Himmel?

In der Frage, wie wir in den Himmel kommen, hängt sich alles auf. Wir sollen darüber nicht spekulieren. Es geht um unser Bemühen und um die persönliche Nachfolge, die uns niemand abnehmen kann.

24.08.

Die Feuer der Welt

Es brennen viele Feuer auf der Welt. Es liegt an mir, ob ich Brandstifter oder Löschmeister bin.

17.08.

Maria, die Knotenlöserin

Zu allen Zeiten gibt es Knoten, Knäuel, Verwicklungen.

15.08.

Wachsam leben – bereit zur Nächstenliebe

10.08.

Die individuelle Eschatologie des Lukasevangeliums

Leben wir bewusster, nicht nur gesundheitsbewusster, sondern ewigkeitsbewusst.

03.08.

Das Gebet

Die Frage der Jünger muss auch unsere sein, eigentlich unsere tägliche: „Herr, lehre uns beten!“

27.07.

Dem Wesen Gottes auf der Spur

Wir dürfen dem Wesen Gottes auf die Spur kommen, denn das ist ja eigentlich Glaube, versuchen Gott besser kennen zu lernen.

20.07.

Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter

Die Frage nach dem Nächsten soll uns beschäftigen, und die Antwort darauf ist, dass es unzählige Nächste gibt.

13.07.

Das Priestertum heute

Die Kirche ist die Gemeinschaft der Gottsuchenden, der nach dem Ewigen Suchenden.

06.07.
zurück
weiter
weitere Predigten
Was tun wenn?

Was tun wenn ...

Taufe, Hochzeit, Krankheit, Todesfall oder Problemen anstehen ?

 

Unser Kind soll getauft werden

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kind!

 

Wenn Sie das Sakrament der Taufe feiern möchten, vereinbaren Sie bitte mit unserem Herrn Pfarrer Maximilian (Tel. 0676/88084811). Wir benötigen dazu die Geburtsurkunde des Taufkindes und die Taufscheine der Eltern und des Paten/der Patin, wenn sie nicht in der Diözese Linz gemeldet sind.

Gemeinsam mit dem Herrn Pfarrer planen Sie dann den Ablauf der Tauffeier und können hier Ihre Wünsche und Vorstellungen einbringen.

 

Wer darf Pate/Patin sein?

Wer das Patenamt übernimmt, muss mindestens 16 Jahre alt sein und katholisch getauft und gefirmt sein. Er darf nicht aus der Kirche ausgetreten sein. Die Eltern können selbst nicht Taufpaten sein. Auch nichtkatholische Christen (z.B.: Mitglieder der Evangelischen Kirche) können nicht Taufpaten werden, sie sind aber – neben einem katholischen Paten – als Taufzeugen zugelassen. Wer aus der Kirche ausgetreten ist, kann nicht als Taufzeuge zugelassen werden.

Möglich sind maximal zwei Paten; dann sollten es eine Patin und ein Pate sein.

 

Sie wollen heiraten

Die Ehe ist eines der sieben Sakramente, also ein Zeichen der Liebe Gottes zu uns Menschen. Wir freuen uns, wenn Sie dieses Sakrament empfangen wollen.

 

Mit Pfarrer Maximilian vereinbaren Sie einen Termin für die Hochzeit und für ein erstes Gespräch mit dem Seelsorger. Als Vorbereitung auf die Ehe sind Ehevorbereitungskurse vorgesehen; Termine entnehmen Sie bitte www.beziehungleben.at

 

Was ist das Trauungsgespräch?

Im Trauungsgespräch sprechen Sie mit dem Seelsorger einerseits darüber, was die Ehe als sakramentale Lebens- und Liebesgemeinschaft gemäß katholischem Glaubensverständnis bedeutet. Die Themen sind: Unauflöslichkeit der Ehe, Treue, Freiwilligkeit, Sakrament, Spiritualität, Kinder. Andererseits wird geklärt, ob die Voraussetzungen für eine kirchliche Eheschließung (z.B. kirchlicher Ledigenstand, Ehewille) gegeben sind.

 

Was ist das Trauungsprotokoll?

Die Angaben zu Ihrer Ehe werden im Trauungsprotokoll niedergeschrieben und dieses wird von Ihnen sowie dem Seelsorger unterschrieben. Ihre Unterschrift im Trauungsprotokoll dokumentiert Ihren Willen zur christlichen Ehe, den Sie in der Feier der Trauung mit Ihrem Ja-Wort öffentlich aussprechen und damit feierlich Ihre Ehe schließen.

Alle Informationen finden Sie auch auf www.kirchlichheiraten.at oder www.beziehungleben.at

 

Jemand ist krank und kann nicht mehr zu Kirche kommen

Wenn jemand erkrankt ist oder nicht mehr zur Kirche kommen kann, bitte, bei Herrn Pfarrer Maximilian melden. Unser Herr Pfarrer macht gerne einen Krankenbesuch oder er bringt die Hl. Kommunion oder spendet das Sakrament der Krankensalbung.

 

Im Todesfall

Wenn ein Angehöriger verstorben ist

 

Informieren Sie unseren Herrn Pfarrer Maximilian. Dieser wird die Termine der Totenwache und des Begräbnisses bekanntgeben.

 

Weitere Informationen gibt es in der Broschüre der Pfarre „Es gibt eine Zeit des Abschiednehmens“. Diese liegt in der Kirche am Zeitschriftenständer auf und ist auf unserer Homepage abrufbar.

In ernsten Lebenssituationen

Sie können sich an unseren Pfarrer Mag. Maximilian Pühringer, O.Praem. wenden,

oder an unsere Pfargemeinderatsobfrau

oder an eine/n Pfarrgemeinderätin/rat

 

Auf der Homepage unserer Diözese können Sie mit einer professionellen Hilfe in Kontakt treten.

 

Kircheneintritt oder Kirchenwiedereintritt
Wenn Sie in die katholische Kirche wieder eintreten möchten, nehmen Sie bitte mit dem Pfarrer Kontakt auf und vereinbaren Sie einen Gesprächstermin.
Messe bestellen

 Intentionen für Messen können im Pfarrsekretariat bestellt und bezahlt werden.

 

Telefonseelsorge

 

 

Telefonseelsorge - hier hört ein Mensch


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Oberkappel


Falkensteinerstraße 12
4144 Oberkappel
Telefon: 07284/206
Mobil: 0676/88084811
pfarre.oberkappel@dioezese-linz.at
http://www.pfarre-oberkappel.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen